In Italien: Nie mehr NH!
Reinhard (66-70) · September 2019
Dieser heruntergekommene Kasten hat sicher mal bessere Tage gesehen. Nicht einmal die Lage am Rand der Altstadt von Siena ist okay
Zimmer
Das erste zugewiesene "Superior"-Zimmer hatte die Betten direkt an der Wand des Aufzugschachts. Das lehnten wir ab und bekamen ein Zimmer zum Fußballstadion hin gelegen. Das Spiel der "Figli di Siena", zu dem wir nun diesen "Logenplatz" hatten, war zwar dann irgendwann nach 23:15 Uhr zu Ende, aber danach gab es noch Stadion-Disco bis 3:00 Uhr morgens. Nun, es ist nicht immer Samstagabend. Ansonsten: Ein teils renoviertes (Dusche), teils bis zum schadhaften Toilettensitz und auseinanderfallenden Kleiderschrank heruntergewohntes Zimmer. In noch schlechterem Zustand sind die Zugangsbereiche mit abgestoßenen Wänden und versifften Teppichen.
Service
Nicht existent. Nachdem ich in Deutschland und Spanien stets gute bis sehr gute Erfahrungen mit Hotels der NH-Gruppe gemacht habe, war dies nach Pisa und Mailand meine dritte schlechte -- und wohl auch letzte -- Erfahrung mit einem NH in Italien.
Lage & Umgebung
Der Ärger geht bei der Anfahrt los: Die Wegweisung zu den Hotels in Siena ist eigentlich ausgezeichnet, was nötig ist angesichts der chaotischen Verkehrslage. Ein "NH Siena", wie das Haus seit Jahren firmiert, sucht man aber vergeblich. Niemand hat es für nötig befunden, die Schilder nach der Umbenennung abzuändern. Tipp: Folgen Sie den Schildern zum Excelsior Hotel. Wenn man den alten Kasten zwischen Busbahnhof und Fußball-Stadion erreicht hat, gibt es mangels Garage keine Hilfe, aber auch wirklich gar keine, das Auto abzustellen, sondern man erhält die Auskunft, man solle sich selber einen öffentlichen Parkplatz in der notorisch zugeparkten Umgebung der Altstadt suchen, und das kann dannn auch mal 20 Minuten Fußweg zurück zum Hotel bedeuten.