
06 Jan Kos oder Kreta? Der Vergleich
Kos oder Kreta – welche Insel passt zu mir?
Beinahe ein Fünftel der Landfläche Griechenlands entfällt auf die mehr als 3000 Inseln des europäischen Staates. Zwei besonders beliebte Ziele für Pauschalreisen nach Griechenland sind Kreta und Kos. Jede der Inseln ist mit dem Flugzeug schnell und unkompliziert zu erreichen, und beide Destinationen wissen mit einigen der schönsten Hotels in Griechenland zu punkten. Die größte der hellenischen Inseln ist Kreta, Kos hingegen das beliebteste Eiland der Inselgruppe Dodekanes in der Ägäis. Wenn Sie einen Familienurlaub auf Kos planen, bietet sich die Insel aufgrund der zahlreichen Strände, der Freundlichkeit der Einheimischen sowie der Ruhe hervorragend an. Aber auch für den Aktivurlaub mit Kind verraten wir Ihnen die besten Tipps: Auf Kreta erwarten Sie neben bezaubernden Stränden jede Menge Kultur sowie einladende Hafenstädte und charmante Bergdörfer. Ob Aktiv- oder Familienurlaub in Griechenland: Kos oder Kreta sind immer die richtige Wahl! ITS zeigt Ihnen die jeweiligen Vorzüge der Inseln – was Ihr nächstes Reiseziel werden soll, entscheiden Sie!
Inhaltsverzeichnis
- Lage, Klima und Landschaft
- Die Strände im Vergleich
- Architektonische und historische Sehenswürdigkeiten
- Kulinarischer Vergleich der beiden Inseln
- Attraktionen auf Kreta und Kos
Kreta oder Kos – Lage, Klima und Landschaft
Kos zählt zu den Südlichen Sporaden und ist nach Rhodos mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten sowie Karpathos die drittgrößte Insel der Dodekanes-Inselgruppe. Im Gegensatz zur fünftgrößten Insel im gesamten Mittelmeerraum – Kreta – ist Kos dennoch überschaubar. Am einfachsten gelangen Sie auf dem Luftweg ans Ziel, wobei sich gerade beim Fliegen mit Kleinkind und Baby die Reise nach Kos oder Kreta empfiehlt: Die Reisezeit ab Deutschland gestaltet sich mit einem Direktflug mit rund drei Stunden angenehm kurz.
Kreta und Kos im direkten Vergleich
Kreta | Kos | |
Beste Reisezeit | Juni bis Oktober | Juni bis Oktober |
Beste Zeit zum Baden | Juli bis September | Juli bis September |
Wassertemperatur | 17–25 °C, von Juni bis Oktober mindestens 20 °C | 16–27 °C, von Juni bis Oktober mindestens 22 °C |
Klima | gleichmäßiges Mittelmeerklima; heiße und trockene Sommer sowie milde Winter; durchschnittlich 300 Sonnentage im Jahr | gemäßigt mediterran; heiße und trockene Sommer; regenreiche Winter; der Meltemi-Wind wirkt von Juni bis September als natürlicher Ventilator im Norden der Insel |
Größe | 8261 Quadratkilometer, fünftgrößte Insel im Mittelmeer | 287 Quadratkilometer |
Landschaft | höchster Punkt ist der Psiloritis im Ida-Gebirge mit 2456 Metern; Gebirge, fruchtbare Hochebenen, tiefe Schluchten; tektonisch stark aktive Region | höchster Punkt ist die Bergkette des Dikeos-Massivs mit 846 Metern; Berge, Hügel und fruchtbare Küstenebene; heiße Quellen im Süden; vulkanische Aktivität |
Nationalparks |
|
|
Naturschutzgebiete |
|
|
Kreta oder Kos – die Strände der beiden griechischen Inseln im Vergleich
Kreta und Kos eignen sich dank der vielen Sonnenstunden und angenehmen Wassertemperaturen beide hervorragend für einen Urlaub mit Kindern am Meer. Während Kreta mit einer Küstenlänge von 1066 Kilometern mitsamt goldfarbenen Sandstränden und malerischen Buchten punktet, gilt Kos trotz seiner „nur“ 120 Kilometer Küstenlinie nichtsdestoweniger als perfekte Badeinsel mit sandigen Stränden und einsamen Buchten.
- Agios Stefanos Beach: Sandstrand mit kristallklarem Wasser im Süden der Insel, beliebt bei Familien und Paaren
- Paradise Beach: Vulkanische Gase bringen das Wasser zum Blubbern.
- Camel Beach: abgelegener Strand mit Sand und Kies im Süden von Kos
- Psalidi Beach: nur wenige Minuten von der Inselhauptstadt Kos entfernt
- Tigaki Beach: Familienstrand mit seichtem Wasser im Nordosten der Insel
Die Top-Ziele für den Strandtag auf Kreta:
- Balos Beach: bekannter Strand im Nordwesten der Insel mit weißem, teils rosafarbenem Sand und türkisblauem Wasser
- Plakias Beach: einer der längsten Strände im Süden Kretas mit Angeboten für jeden Geschmack
- Matala Beach: feiner Kies und Panoramablick unweit des trubeligen Hippiedorfes – zum Cocktail geht es an die Strandbar
- Stefanou Beach: unweit von Chania gelegener Naturstrand mit zahlreichen Schluchten und steilen Klippen; weniger für Familien und mehr für Schwimmer, Taucher und Abenteurer geeignet
- Almyros Beach: einer der saubersten Strände Kretas im Nordosten der Insel mit seichtem Zugang zu ruhigem Wasser – für Jung und Alt geeignet
Architektonische und historische Sehenswürdigkeiten auf Kreta und Kos
Kreta und Kos verfügen über eine lange Geschichte und zahlreiche antike Kulturgüter. Die ersten Spuren einer Besiedelung von Kos reichen bis in die Frühbronzezeit zurück, Kreta ist nachweislich seit 6000 v. Chr. durchgehend besiedelt, wobei sich wohl bereits vor 130.000 Jahren die ersten Bewohner auf der Insel niedergelassen haben. Die Inselhauptstädte Heraklion und Kos-Stadt verfügen beide über einen ganz eigenen Charme und lohnen jeweils einen Besuch. Das lebendige Heraklion ist eine jener Städte Kretas, die einen zweiten Blick wert sind: Neben dem venezianischen Hafen, der bezaubernden Altstadt und dem allgegenwärtig blau glitzernden Meer begeistert der Mix aus Tradition und Moderne. KosStadt überrascht mit orientalischem Flair, Tavernen, einer Markthalle sowie der Agora, der größten Ausgrabungsstätte vor Ort.
Aus architektonischer Sicht auf Kos und Kreta außerdem besonders sehenswert:
Kreta | Kos |
Rethymnon: Kleinstadt mit imposanter venezianischer Architekturgeschichte direkt am Meer | Pyli: rund 15 Kilometer südwestlich von Kos-Stadt gelegen, Sehenswürdigkeiten sind Palio Pyli – ein verlassenes Dorf mit verfallener Johanniterburg –, das Heimathaus, ein alter Brunnen sowie das Grab des Charmylos |
Malia: Entdecken Sie den kleinen Hafen Agio Pevna, den Palast und die Nekropole Chrysolakkos. | Antimachia: 2200-Seelen-Dorf im Landesinneren, besonders sehenswert sind die Windmühle und die mittelalterliche Johanniterfestung |
Ambelos: Die Windmühlen auf der Lasithi-Hochebene bilden den größten Windpark Griechenlands. | Kefalos: schmale Gassen, weiß getünchte Häuser, farbige Fensterläden und Türen – der Inbegriff Griechenlands |
Die beiden Inseln Kreta und Kos im kulinarischen Vergleich
Nicht nur auf Kos oder Kreta – das kulinarische Erlebnis wird in ganz Griechenland ausgiebig zelebriert. Freuen Sie sich in Ihrem Urlaub auf Kreta auf Festmahle in „guter Gesellschaft“, zu Griechisch „Paréa“. Essen ist Teil der lokalen Kultur, und viele Spezialitäten haben eine lange Tradition. Unbedingt probieren:
- Dákos: weicher Gerstenzwieback mit Tomate, dem griechischen Frischkäse Mizithra und Olivenöl
- Stamnagathi: ein Wildgemüse, das gekocht und mit Salz, Zitrone und Olivenöl serviert wird
- Tyropittakia: mit Mizithra gefüllte, gebackene Teigtaschen mit Thymianhonig und Zimt
Ihr Urlaub auf Kos gestaltet sich nicht weniger lukullisch: Die Tavernen sind urig, die Speisen authentisch und einfach. Klassiker wie Souflaki und Moussaka stehen auf beinahe jeder Speisekarte.
Unser Tipp: Bestellen Sie zum Essen einen kühlen Retsina. Der geharzte trockene Weißwein harmoniert perfekt mit den kräftigen Aromen von Knoblauch, Rosmarin, Thymian und Oregano.
Attraktionen und Events auf Kos und Kreta
Kreta | Kos |
Familien-Tipp: Wasserpark „Aqua Creta Limnoupolis“ nahe Chania im Westen der Insel mit elf Wasserrutschen | Familien-Tipp: Lido-Wasserpark – Pools, Rutschen, Bars und Restaurants auf 75.000 Quadratmetern Fläche, zwischen Marmari und Mastihari an der Nordküste gelegen |
Kultur-Tipp: Knossos – Ruinenstadt mit berühmtem Palast in Nähe der Inselhauptstadt Heraklion | Kultur-Tipp: Asklepieion – die bedeutendste archäologische Stätte der Insel |
Event-Tipp: Rethymnon Apokries – Karnevalszeit im Zeichen der antiken Feste zu Ehren des Wein- und Fruchtbarkeitsgottes Dionysos | Event-Tipp: Hippokrates-Festival von Juni bis August in Kos-Stadt – Konzerte, Theater, antike griechische Dramen, Ausstellungen und traditionelle Tänze |
Unser Tipp: Wer sich nicht entscheiden möchte, ob das Reiseziel Kreta oder Kos sein soll, nutzt die Zeit in Griechenland am besten für Inselhopping. Warum für eine Insel entscheiden, wenn beide möglich sind?