Fernreise mit Kindern
Die besten Tipps für den Familienurlaub
Mit kleinen Kindern die Welt zu entdecken, macht richtig Spaß! Keine Angst vor langen Flügen oder Zeitumstellung: Mit unseren Tipps gelingt Ihnen die Planung und Ihre große Reise wird zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Checklisten, Reiseziele, Klimatabellen zur besten Reisezeit und ein Experteninterview geben Ihnen die nötigen Infos, die Sie zur Vorbereitung brauchen.
Die Idee ist schon länger da und das Fernweh auch: Sie wollen weit weg, an Traumstränden im warmen Meer baden, beeindruckende Natur entdecken und außergewöhnliche Tiere in freier Wildbahn beobachten. Und das Wichtigste daran: Ihre Kinder sollen mit auf die große Reise gehen und Teil des Abenteuers sein. Kein Problem! Wenn Sie ein paar Details beachten, dann steht einer Fernreise mit Kindern nichts im Weg. Nutzen Sie unsere Infos und Tipps, damit Ihr Familienurlaub ein voller Erfolg wird. Wir helfen Ihnen etwa bei der Auswahl des richtigen Reiseziels und geben wichtige Hinweise für die Reisevorbereitung und die Zeit vor Ort. So gestalten Sie im Urlaub mit Kleinkind Ihre Freizeit garantiert entspannt.
Was Sie bei Fernreisen mit der Familie beachten müssen
Kalender für Fernreisen
1. Tansania im Sommer
Die beste Reisezeit für Ostafrika und Tansania: Ideal ist eine Fernreise mit Baby oder Kleinkind nach Tansania in den Trockenmonaten Januar und Februar sowie im Sommer zwischen Juni und Oktober.
2. Thailand im Herbst
Die beste Reisezeit für Südostasien und Thailand: Buchen Sie Ihre Reise mit Kindern in den Monaten November bis Februar. Im deutschen Winter herrschen auf der anderen Seite der Erdkugel beste Badebedingungen. Ab März steigen die Temperaturen dort bis zu 40 Grad.
3. Mexiko im Winter
Die beste Reisezeit für Mittelamerika und Mexiko: Von Dezember bis April können Sie die wunderschönen Strände rund um Cancún ungetrübt genießen. Ab Juni fegen Hurrikans über die Atlantikküste. Meiden Sie auch den Herbst als Reisezeit.
1 Tipp 1 für Fernreisen mit Kindern: Tansania
Strände:
Flugdauer:
Einreise:
Freizeit-Tipps für Familien:
- Erleben Sie bei einer Safari in der Serengeti-Savanne Elefanten und Löwen in freier Wildbahn und buchen Sie eine Familientour mit Lagerfeuer unter dem afrikanischen Sternenhimmel – die Kleinen werden staunen über so viele funkelnde Lichtlein in der Nacht!
Am Rande der Serengeti wartet der Ngorongoro-Krater auf Sie. Zwischen 17 und 21 Kilometer beträgt der Durchmesser des Kraters. Zahlreich Tiere wie Zebras, Gnus und Büffel leben in dem Naturschutzgebiet, das Kinder wie Eltern begeistert.
- Erleben Sie Badespaß in den heißen Quellen von Kikuletwa. Tauchen Sie auf Ihrer Fernreise mit Kindern in türkisblaues, warmes Wasser ein, und bestaunen Sie die mächtigen Baumwurzeln, die in das kristallklare Wasser ragen.
2 Tipp 2 für Fernreisen mit Kindern: Thailand
Strände:
Flugdauer:
Einreise:
Freizeit-Tipps für Familien:
- Besuchen Sie die Big Buddha-Statue an der nördlichen Spitze von Koh Samui. Der Eintritt kostet nichts und die riesige goldene Buddha Statue ist auch für die Kleinen ein beeindruckendes Sightseeing-Ziel. Die umliegenden Cafés locken zu einer ausgiebigen Mittagspause, wenn kleine Beine müde werden.
- Im Kunstmuseum Art-Samui erleben Familien mit Kindern Kunst einmal hautnah. Das Beste: Besucher können sich selbst in die Werke integrieren und unvergessliche Fotos schießen.
- Genießen Sie einen Tagesausflug zum Mu Ko Ang Thong National Park. Während Sie die einzigartige Natur genießen, wird den Kids besonders das Bootfahren gefallen.
3 Tipp 3 für Fernreisen mit Kindern: Mexiko
Strände:
Flugdauer:
Einreise:
Freizeit-Tipps für Familien:
- Verbringen Sie einen Tag im Xcaret-Erlebnispark: Dieser natürliche Freizeitpark bietet zahlreiche Attraktionen, bei denen Groß und Klein die überwältigende Natur sowie die spannende Kultur der Maya auf spielerische Weise erleben.
Besuchen Sie mit dem Nachwuchs den Wasserpark Wet’n Wild in Cancún. Planschen Sie mit den Kleinen oder sausen Sie eine der Rutschen herunter. Spaß und Action ist bei Ihrem Besuch garantiert.
- Erkunden Sie das Piratenschiff Jolly Rogers in Cancún und erleben Sie eine unvergessliche Piratenshow mit der gesamten Familie.
Langstreckenflug: So klappt's auch mit kleinen Kindern
Für die Gemütlichkeit
Für den kleinen Hunger:
Gemeinsame Vorbereitung:
Wenn doch ein paar Tränen fließen:
Flug mit Baby:
Zeitumstellung bei Fernreisen: Keine Sorge vor dem Jetlag
5 Fragen an Kinderärztin Dr. Stephie Zillmer
Einige Fernreiseziele erfordern Impfungen. Wann soll ich mit der Prophylaxe starten?
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, eine Fernreise mit kleinen Kindern ausgiebig zu planen – mindestens sechs Monate im Voraus. Lassen Sie sich von einem Kinderarzt oder Reisemediziner beraten und informieren Sie sich zu den lokalen Infektionsrisiken. Auch die tropenmedizinischen Institute in Deutschland helfen weiter.Grundsätzlich ist es ratsam, die ersten Fernreisen mit Kleinkind nach abgeschlossener Grundimmunisierung zu machen, das heißt ab 18 Monaten, wenn das Kind die von der ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen erhalten hat. Kurze Flugreisen, für die keine Impfungen nötig sind, können wie erwähnt bereits von Säuglingen angetreten werden.
Wie kann ich mein Kind im Urlaub bestmöglich vor Infektionen schützen?
Ein ausreichender Impfschutz ist wichtige Voraussetzung. Darüber hinaus stellen in vielen Ländern Durchfallerkrankungen die größte Gefahr da.
Um eine Ansteckung mit Erregern wie Hepatitis A, Typhus oder Cholera zu vermeiden, ist die unbedingte Einhaltung von entsprechenden Hygienemaßnahmen entscheidend: ungegarte Lebensmittel meiden und Wasser nur aus Flaschen oder abgekocht trinken.
Ab welchem Alter sind Flugreisen mit kleinen Kindern möglich?
Prinzipiell können auch Säuglinge Flugreisen unternehmen – auch längere. Der Verband der deutschen Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) rät jedoch dazu, mindestens sechs bis acht Wochen mit dem ersten Flug zu warten, um sicherzugehen, dass die kleine Lunge voll entwickelt ist und den eventuellen Druck- und Sauerstoffschwankungen standhält.
Wie kann ich Vorschulkinder auf den langen Flug vorbereiten?
Sie sollten ausreichend Bücher und Spielzeug mitnehmen, um den Flug so kurzweilig wie möglich zu gestalten. Es gilt, dass ausreichend Flüssigkeit aufgenommen werden sollte. Wenn es der Platz im Flugzeug erlaubt, sollten die Kinder hin und wieder aufstehen und sich etwas bewegen. Auch vorab einen Platz in der Nähe einer Toilette zu reservieren, ist eine gute Idee.
Lästige Stechmücken stürzen sich mit Vorliebe auf zarte Kinderhaut. Wie kann ich Kinder präventiv schützen?
Um sich vor Mückenstichen zu schützen, sollten Kinder in Ländern mit hohem Mückenvorkommen nachts unter einem Moskitonetz schlafen. Fenster und Türen sollten Sie nach Sonnenuntergang geschlossen halten. Tagsüber sollten Kinder helle, idealerweise imprägnierte Kleidung tragen sowie altersentsprechenden Mückenschutz wie Cremes oder Spray auftragen. Diese gibt es auch schon für Säuglinge.
Hilfe, mein Kind wird im Urlaub krank!
Wenn Teddy-Pflaster oder Fieberzäpfchen nicht ausreichen, müssen Sie einen Kinderarzt aufsuchen. Vor hohen Bargeldausgaben schützt Sie eine Reisekrankenversicherung. Suchen Sie am besten bereits von zuhause aus Adressen von Kinderärzten heraus, die Deutsch oder Englisch sprechen. Oder fragen Sie in Ihrem Hotel nach einer Klinik. In den touristisch gut erschlossenen Urlaubsgebieten finden Sie schnell medizinische Hilfe!
Das muss in die Reiseapotheke für Kinder
Am Urlaubsort empfiehlt es sich, nur abgefülltes Trinkwasser in Flaschen zu kaufen. Dieses ist allerdings oft mineralienarm. Nehmen Sie daher am besten Mineralstofftabletten mit, um Ihren Organismus mit den nötigen Elektrolyten zu versorgen. Wenn Ihr Kind dauerhaft Medikamente einnimmt, sollten Sie auf jeden Fall eine ausreichende Menge davon im Gepäck haben, idealerweise etwa ein Drittel mehr als für die Reisedauer vorgesehen. Achten Sie auch darauf, dass einige Arzneimittel kühl gelagert werden müssen, und transportieren Sie diese am besten in einer geeigneten Kühltasche.
Noch mehr Inspiration zum Thema
1 Infos zu flexiblen Storno-Optionen & umfassendem Sicherheitsmanagement sind unter folgendem Link zu finden.
²Infos zu unseren Frühbucherangeboten sind unter folgendem Link zu finden.
³ Infos zu unseren Last-Minute-Angeboten sind unter folgendem Link zu finden.
⁴Infos zu unseren Kinderermäßigungen sind unter folgendem Link zu finden.